Pamir

Pamir
Pa|mir [auch: 'pa:mi:ɐ̯], der, auch: das; -[s]:
Hochland in Innerasien.

* * *

Pamir
 
['paːmiːr, 'paːmir, pa'miːr; türkisch »kalte Steppenweide«] der, auch das, Hochgebirge in Zentralasien, »Dach der Welt« genannt, gehört größtenteils zu Tadschikistan (fast ausschließlich zu Bergbadachschan), kleinere Teile zu China und Afghanistan. Höchster Berg ist der Pik Ismail Samani (früher Pik Kommunismus, 7 495 m über dem Meeresspiegel) in Bergbadachschan. Den Nordrand des Pamir bildet das bis zum Alaital reichende Transalaigebirge. Im Osten grenzt der Pamir an den Kunlun Shan, im Südosten an den Karakorum. Im Süden und Südwesten trennt die Schlucht des Wakhan und Pjandsch (Oberlauf des Amudarja) den Pamir vom Hindukusch. Geologisch ist der Pamir ein Teil des alpidischen Gebirgssystems; im unteren und mittleren Tertiär wurde der Pamir intensiv gefaltet, im oberen Tertiär (Pliozän) um etwa 3 000 m gehoben. Der westliche Pamir ist in mehrere von Osten nach Westen verlaufende Hochgebirgsketten gegliedert, die durch tief (bis 3 000 m) eingeschnittene Flüsse voneinander getrennt werden. Im inneren Pamir überwiegen weite Becken (Pamire); sie liegen 4 000-5 000 m über dem Meeresspiegel und werden von weniger schroffen Bergzügen überragt. Erdbeben treten besonders im Süden des westlichen Pamir auf. Das Klima ist extrem kontinental und trocken, die Jahresniederschlagsmengen betragen im Westen 100-300 mm, im Osten 60-120 mm. Die Schneegrenze liegt im Bereich des Fedtschenkogletschers bei 4 650 m über dem Meeresspiegel, im inneren und östlichen Pamir bei 5 200-5 800 m über dem Meeresspiegel; insgesamt sind rd. 10 000 km2 vergletschert. Größter See ist der abflusslose Karakul (380 km2). Der innere und östliche Pamir wird von Hochgebirgswüsten eingenommen; auch im Westen fehlen Wiesen und Wälder, lediglich in einigen Flusstalabschnitten gibt es hier auenwaldartige niedrige Gehölze, in geschützten Berglagen vereinzelt Sträucher (Wacholder, Geißblattgewächse).
 
 
Wiss. Ergebnisse der Alai-P.-Expedition 1928, hg. v. H. von Ficker u. a., 6 Bde. (1932).

* * *

Pa|mir [auch: 'pa:mi:ɐ̯], der, auch: das; -[s]: Hochland in Innerasien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pamir — Saltar a navegación, búsqueda El término Pamir puede hacer referencia a: La Cordillera del Pamir en Asia Central. Las Lenguas Pamir, un subgrupo de las lenguas iranias que se habla en la cordillera Pamir. Pamir, un famoso velero alemán. Río Pamir …   Wikipedia Español

  • PAMIR — Occupant le sud est du territoire du Tadjikistan, le Pamir répond dans sa partie orientale à l’image du Toit du monde; sa partie occidentale est la proie d’un ravinement prodigieusement actif qui donne naissance à de longues arêtes dominant les… …   Encyclopédie Universelle

  • Pamir — may refer to: * Pamir Mountains, a mountain range in Central Asia * Pamir languages, a group of languages spoken in this area * Pamir (ship), an ill fated German sailing ship * Pamir River, later becoming the Amu Darya * Pamir Airways, an airline …   Wikipedia

  • Pamir — ist der Name eines zentralasiatischen Gebirges, siehe Pamir (Gebirge) der Hauptverkehrsstraße M 41 durch dieses Gebirge, siehe Pamir Highway eines zentralasiatischen Flusses, siehe Pamir (Fluss) eines deutschen Großseglers, siehe Pamir (Schiff)… …   Deutsch Wikipedia

  • Pamir — (bei den Kirgisen Bam i Duniah, »Dach der Welt«, bei den Chinesen mit Bezug auf die Übergänge von Ostturkistan ins Aralokaspische Gebiet Tsungling, »Zwiebelpässe«) ist die zusammenfassende geographische Bezeichnung für das Gebiet zwischen 361/2… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pamir — Pamir, Dach der Welt, Knotenpunkt der asiat. Gebirgssysteme [Tafel: Kartographie II, 1], in Zentralasien, Hochland von durchschnittlich 3600 m Höhe, 82.000 qkm, Wasserscheide zwischen Amu darja und Jarkent, besteht aus verschiedenen Plateaus und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pamir — Pàmīr m DEFINICIJA geogr. planinski masiv u središnjoj Aziji, najviši vrh 7495 m …   Hrvatski jezični portal

  • Pamir — 39° N 72° E / 39, 72 …   Wikipédia en Français

  • Pamir — Localizado en Asia Central, la Cordillera Pamir está formada por la unión de las cordilleras Tian Shan, Karakoram, Kunlun, y el Hindu Kush. Están entre las montañas mas altas del mundo. También se conocen por el nombre chino Congling. La región… …   Enciclopedia Universal

  • Pamir — noun a) A mountain range in Central Asia. b) A group of languages spoken in the Pamir mountains …   Wiktionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”