- Pamir
-
Hochland in Innerasien.
* * *
Pamir['paːmiːr, 'paːmir, pa'miːr; türkisch »kalte Steppenweide«] der, auch das, Hochgebirge in Zentralasien, »Dach der Welt« genannt, gehört größtenteils zu Tadschikistan (fast ausschließlich zu Bergbadachschan), kleinere Teile zu China und Afghanistan. Höchster Berg ist der Pik Ismail Samani (früher Pik Kommunismus, 7 495 m über dem Meeresspiegel) in Bergbadachschan. Den Nordrand des Pamir bildet das bis zum Alaital reichende Transalaigebirge. Im Osten grenzt der Pamir an den Kunlun Shan, im Südosten an den Karakorum. Im Süden und Südwesten trennt die Schlucht des Wakhan und Pjandsch (Oberlauf des Amudarja) den Pamir vom Hindukusch. Geologisch ist der Pamir ein Teil des alpidischen Gebirgssystems; im unteren und mittleren Tertiär wurde der Pamir intensiv gefaltet, im oberen Tertiär (Pliozän) um etwa 3 000 m gehoben. Der westliche Pamir ist in mehrere von Osten nach Westen verlaufende Hochgebirgsketten gegliedert, die durch tief (bis 3 000 m) eingeschnittene Flüsse voneinander getrennt werden. Im inneren Pamir überwiegen weite Becken (Pamire); sie liegen 4 000-5 000 m über dem Meeresspiegel und werden von weniger schroffen Bergzügen überragt. Erdbeben treten besonders im Süden des westlichen Pamir auf. Das Klima ist extrem kontinental und trocken, die Jahresniederschlagsmengen betragen im Westen 100-300 mm, im Osten 60-120 mm. Die Schneegrenze liegt im Bereich des Fedtschenkogletschers bei 4 650 m über dem Meeresspiegel, im inneren und östlichen Pamir bei 5 200-5 800 m über dem Meeresspiegel; insgesamt sind rd. 10 000 km2 vergletschert. Größter See ist der abflusslose Karakul (380 km2). Der innere und östliche Pamir wird von Hochgebirgswüsten eingenommen; auch im Westen fehlen Wiesen und Wälder, lediglich in einigen Flusstalabschnitten gibt es hier auenwaldartige niedrige Gehölze, in geschützten Berglagen vereinzelt Sträucher (Wacholder, Geißblattgewächse).Wiss. Ergebnisse der Alai-P.-Expedition 1928, hg. v. H. von Ficker u. a., 6 Bde. (1932).* * *
Pa|mir [auch: 'pa:mi:ɐ̯], der, auch: das; -[s]: Hochland in Innerasien.
Universal-Lexikon. 2012.